Ihre E-Mail wird von Fremden gelesen!
Stellen Sie sich vor, Sie Versenden eine streng vertrauliche E-Mail mit einer sensiblen Anlage, die nur ein bestimmter Personenkreis lesen soll!
Am nächsten Tag müssen Sie mit Erschrecken feststellen, dass nicht autorisierte Personen über Ihre Daten aus der E-Mail inklusive Anlage verfügen.
Sie haben schon alles getan:
- Datei-Verschlüsselung, z.B. mit EFS – Encrypting File System o.a.
- NTFS Zugriffs-Sicherheitseinstellungen in der Access Control List
- E-Mail Verschlüsselung mit S/MIME oder TLS Protokoll (Übertragung)
- IPSec in der Netzwerkinfrastruktur zur Verschlüsselung (Übertragung)
- Bitlocker FP-Verschlüsselung, Bitlocker to go für mobile Hardware
- HTTPS-Verbindungen (HTTPS over RPC) für Remote-User / Kunden
- SSTP VPN Einwahl (PPP/L2TP durch einen SSL 3.0 Tunnel)
- Direct Access
- Server- und clientseitige Authentifizierung mit Zertifikaten
- Zugriffskontrolle auf USB-Ports / Wechselmedien
Lesen Sie hier, warum Rights Management Services (RMS) eine Lösung für das Problem bietet: